
Community Challenge #1 - THE ONE
Als Marke wollen wir die Community in Österreich und Deutschland nicht nur mit exzellenten Produkten versorgen, sondern wir wollen das Miteinander stärken und gemeinsam mit Euch immer besser werden. Und aus diesem Grund werden wir ab sofort gemeinsam mit unserem Partner INVISIBLE SHIELD Community Shooting Challenges veröffentlichen.
Hier greifen wir entweder auf bestehende Challenges zurück, die wir selbst regelmässig trainieren oder werden ab der dritten Challenge auch selbst entworfene Übungen für Euch kreieren.
Was wollen wir damit erreichen?
Als Sportschütze möchte man die eigenen Fähigkeiten permanent verbessern, und eine Vergleichbarkeit mit Anderen ist dabei oft eine große Motivationsstütze. Und da jede unserer Challenges auch einen sportlichen Aspekt inkludiert, wollen wir euch auch in diesem Bereich motivieren, euer Bestes zu geben.
Um als Community zu wachsen und damit wir uns gegenseitig anfeuern, wollen wir dass ihr eure Challenge Erfolge auf euren Social Media Streams auch teilt, damit wir zukünftig immer mehr Personen dafür motivieren können.
Es gibt natürlich auch Preise - denn Leistung soll ja auch belohnt werden. Wir werden pro Quartal die Besten jeder Challenge mit einem Überraschungspreis belohnen, und glaub uns es wird sich auf jeden Fall auszahlen.
Die erste Challenge - "THE ONE"
ONE oder in unserem Fall "THE ONE" ist die erste Teilchallenge aus "THE TRIALS" von Sheppard Development. Das Ziel ist es, 20 Burpees und 7 Schüsse in unter 50 Sekunden zu absolvieren. Klingt soweit einfach, der Haken steckt wie immer im Detail
Die Zielscheibe (hier zum Herunterladen) hängt in 3m Entfernung von Euch. Nach den 20 Burpees müssen 4 Schüsse in der A-Zone landen, und im Anschluss 2 Schüsse in der B-Zone. Nun muss ein Standort Wechsel (5m) inkl. Reload vorgenommen werden und vom zweiten Schussplatz muss nun mit der schussstarken Hand ein Schuss in die C-Zone gesetzt werden.
Die Regeln
1. Das Ziel, der Timer und die angegebene Entfernung müssen pro Versuch im Video festgehalten werden. Der Schütze muss durchgehend auf dem Video zu sehen sein. Das Ziel muss nach dem Durchgang deutlich zu sehen sein und alle Treffer müssen auf dem Video zu sehen sein. Bitte befolgt bei jeder Ausführung unbedingt auch die Regeln eures Schießstandes!!!
2. Der Timer startet vor den 20 Burpees und der Schütze beginnt im Stehen. Jeder Versuch erfordert 20 Burpees in korrekter Form, die bei der Abwärtsbewegung begonnen und beim Absprung/Klatschen gezählt werden, wobei die Füße sichtbar vom Boden abgehoben sein müssen. Die Hüften müssen den Boden berühren und die Brust muss so nah wie möglich an den Gürtel/die Ausrüstung herankommen, wobei der Rücken gerade bleiben muss. Wenn Ihr den Sprung aufgrund von Mobilitätsproblemen nicht ausführen könnt, so könnt ihr das Springen auslassen und stattdessen zwei weitere Burpees hinzufügen - somit wären es dann insgesamt 22 Burpees (von den Hüften auf dem Boden bis zum vollständigen Stand).
3. Der Treffer muss die Linie klar unterbrochen haben, d.h. das Geschoss muss eindeutig durch einen Teil der Wertungszone hindurchgegangen sein.
4. Diese Übungen sind bestanden oder nicht bestanden. Jeder Schuss, der die Wertungszone verfehlt, gilt als Fehlschuss. Das bedeutet, dass keine weiteren Schüsse abgefeuert werden können, um fehlgeschlagene Schüsse auszugleichen.
5. Die Versuche können mit jeder Pistole (mindestens Kaliber 9 mm oder Größer) und mit jedem Gürtel (verdeckte Waffe, offene Klasse, Pflichtausrüstung) durchgeführt werden. Es gibt keine weiteren Anforderungen an die Ausrüstung.
6. Wenn ihr die Challenge geschafft habt, könnt ihr uns das Video entweder an challenge@radialgear.com senden, oder uns natürlich auch einfach einen Link zu einem Youtube Video zusenden. Bitte schreibt uns auch dazu, ob wir eurer Video auf unseren Social Media Streams posten dürfen, natürlich gerne auch mit Verlinkung. Bei Fragen stehen wir Euch natürlich wie immer gerne zur Verfügung.
7. Wir behalten uns das Recht vor, jede Einsendung aufgrund eines ungültigen Versuchs, unehrlichen Spiels oder schlechten Sportsgeistes abzulehnen. Wenn dein Versuch gültig ist, nehmen wir Dich in die Wertungsliste auf (gerne auf Anfrage auch Anonym)